Wohnhaus mit Schmiedewerkstatt | Burgplatz 9, 71522 Backnang | © BJ. Lattner

NETZwerke: Denkmale & Infrastruktur

Motto des Tages des offenen Denkmals 2026

Am 13. September 2026 findet der Tag des offenen Denkmals unter dem Moto „NETZwerke: Denkmale & Infrastruktur” statt. Auch in Backnang planen die Initiatoren des Projekts „Gebaute Geschichte – Backnanger Kulturdenkmale“ wieder ihre Teilnahme. Derzeit arbeiten die Initiatoren am Programm.

1993 wurde erstmals der Tag des offenen Denkmals ins Leben gerufen und bundesweit öffneten schon zum Start 3.500 Denkmale. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz erschuf so ein besonderes Netzwerk an Denkmalengagierten bundesweit, das bis heute jährlich wächst und sich weiterentwickelt. Seit 1999 steht das größte Kulturevent Deutschlands unter einem jährlich wechselnden Motto. Diese Leitthemen dienen als Impulse und Denkanstöße für Ihr Programm zum Tag des offenen Denkmals.

Wir alle werden von Netzwerken getragen: Ob familiär, im Freundeskreis, in Vereinen, Kirchen oder beruflich – wir existieren nie allein, sondern leben in Verbindung mit anderen, die unser persönliches Netzwerk bilden. Aus diesen persönlichen Netzwerken entsteht die Gesellschaft, in der wir leben und arbeiten. Sie ist das Netzwerk, in dem wir uns im Land bewegen, in dem wir Waren und Dienstleistungen, vor allem aber Gedanken und Ideen austauschen, um unser Dasein zu sichern und zu entwickeln. All diese Netzwerke formen und stützen unsere Identität – individuell und kollektiv. 

Netzwerke benötigen Infrastruktur – sonst wären sie nicht vernetzt. Knotenpunkte und ihre Verbindungen bilden diese Infrastruktur. Gebaut in Stein, Beton oder Metall haben Menschen diese Infrastruktur entstehen und wachsen lassen – das macht sie zu Denkmalen, die unsere täglichen Wege seit jeher mitbestimmen. Historische Konstruktionen, die nicht nur ihren ideellen Zweck erfüllen, uns Identität und außergewöhnliche Ästhetik schenken, sondern teils auch aus praktischen Gründen gepflegt und erhalten werden sollten. Am Tag des offenen Denkmals 2026 wollen wir mit Ihnen gemeinsam zeigen, wie Ihre Denkmale unsere Netzwerke tragen. 

Link zur Webseite der Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Quelle: Deutsche Stiftung Denkmalschutz