Dekan Rainer Köpf und Klimamanagerin Simone Lebherz werben für die Sammelaktion „Handys als Kollekte“ | © BJ. Lattner

Goldtaler fĂĽr Althandys

Backnang | Große Resonanz bei Sammelaktion

Zehn, fünfzehn, zwanzig alte Handys auf einen Streich: Dekan Rainer Köpf und Simone Lebherz von der Stadt Backnang wurden an ihrem Aktionsstand teilweise mit ganzen Taschen voller alter Mobiltelefone überrascht. „Viele konnten uns noch zu jedem Gerät seine Geschichte erzählen,“ berichtet Simone Lebherz und zieht ein positives Fazit: Nach zwei Stunden am Stand vor der Stadtinfo war die erste Sammelbox der Aktion „Handys als Kollekte“ bereits voll. Vom uralten Motorola-Gerät mit Stummelantenne bis zum (fast) neuesten Smartphone mit zerbrochenem Display war alles dabei. Auch Tablets konnten eingeworfen werden in die blaue Kiste mit dem auffälligen Monsterdesign. Der abgebildete „Datenfresser“ weist darauf hin, dass die Daten auf den abgegebenen Geräten nach höchsten Datenschutzstandards gelöscht werden, ehe die Verwertung der verbauten Rohstoffe beginnt. Das Recycling ist eine gute Sache, weil die Geräte voller wertvoller Rohstoffe wie Gold, Kupfer und seltene Erden stecken. Deren Gewinnung belastet Mensch und Umwelt und wird damit zu einem immer größeren Problem in Ländern wie dem Kongo oder Ghana. Was wiederverwertet werden kann, muss dort nicht mehr unter menschenunwürdigen Verhältnissen aus den Minen geholt werden. „Das ist uns wichtig und deshalb haben wir uns im Tausch gegen Altgeräte jeweils mit einem Schoko-Goldtaler für die Spende bedankt“, erklärt Simone Lebherz, was es mit den schokoladigen Dukaten auf sich hatte.

Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt liegt den beiden Akteuren aber auch der soziale Gedanke der Sammelaktion am Herzen: Pro gespendetem Handy erhalten die Hilfsorganisationen „missio Aachen“ und „Brot für die Welt“ einen finanziellen Beitrag für Gesundheits- und Bildungsprojekte im Globalen Süden.

Bis Ende November steht die Sammelbox noch in der Stadtinformation am Gänsebrunnen. Weitere Sammelboxen warten in der Stiftskirche, dem evangelischen Gemeindezentrum Heininger Weg und der Pauluskirche in Maubach darauf, mit Handys und Tablets gefüllt zu werden. Dort läuft die Aktion „Handys als Kollekte“ noch bis zum 6. Januar 2026.

Quelle: Stadtverwaltung Backnang Pressestelle