• Jörg Bauer

 

  • Fraktion: Bürgerforum Backnang
  • Beweggründe: 40 Jahre Bau-Erfahrung – praxisnah & solide
    Ich bringe vier Jahrzehnte Erfahrung aus Planung, Ausschreibung, Ausführung und Kostenkontrolle ein. ich erkenne früh, „wo’s brennt“, priorisiert sauber und setzt an den Ursachen an – nicht an den Symptomen. Entscheidungen basieren auf belastbaren Zahlen, realistischen Zeitplänen und klaren Verantwortlichkeiten. So werden Projekte von Anfang an so aufgesetzt, dass Qualität, Termine und Budget zusammenpassen. Direkter Dienstweg & Vermittlung Bauer nutzt den kurzen Dienstweg: Er kontaktiert die zuständige Person direkt, klärt Fragen ohne Umwege und verhindert teure Schleifen. Dabei wirkt er als Vermittler zwischen Bürgerschaft und Verwaltung – hört zu, übersetzt Anliegen in machbare Schritte und hält Absprachen nach. Ergebnis: klare Zuständigkeiten, schnellere Entscheidungen und Projekte, die verlässlich umgesetzt werden. Backnang im Detail – Sport & Stadtlandschaft.
    Als Triathlet kennt Bauer die Sporteinrichtungen der Stadt aus eigener Nutzung. Er sieht, wo Mängel bestehen und wo Investitionsstau aufgelöst werden muss – immer mit Blick auf Alltagstauglichkeit, Sicherheit und Folgekosten. Zugleich ist ihm die Landwirtschaft seit Kindheit vertraut. Er achtet auf maßvolle Entwicklung: keine unnötige Zersiedelung, kein leichtfertiges Vernichten von Waldflächen und hochwertigen Ackerböden bei gleichzeitiger Wahrung wirtschaftlicher Perspektiven für Backnang.
  • Beruf/Tätigkeit: 40 Jahre Bau-Erfahrung – praxisnah & solide
  • Persönliches: Seit 2019 – von den BĂĽrgerinnen und BĂĽrgern in den Backnanger Gemeinderat gewählt. Kommunalpolitik prägt mich seit Kindertagen: Mein verstorbener Vater, Alfred Bauer, war 29 Jahre Stadtrat – sein Dienst an der Stadt ist mein MaĂźstab. In dieser Tradition arbeite ich pragmatisch und nahbar: 40 Jahre Baupraxis, kurzer Dienstweg, Vermittler zwischen BĂĽrgerschaft und Verwaltung. Triathlet und ortskundig; Fokus auf starke Sportinfrastruktur sowie eine verantwortungsvolle Balance von Entwicklung, Landwirtschaft und Natur.
    Jahrgang 1969
  • Telefon: 01 51 14 27 13 37